- durch Immobilienverkäufe realisierte Verluste führen zu negativem Ergebnis des Fonds in 2024
- Ausschüttung für das Geschäftsjahr 2024 entfällt
- verbliebenes Immobilienportfolio ermöglicht Bewirtschaftungs- und Wachstumsprognose
- Immobilienmarkt gewinnt an Stabilität
- positiver Ausblick für das Jahr 2025
Der Jahresbericht zum 31. Dezember 2024 steht nunmehr auf der Website des Fonds zur Verfügung.
Das Jahr 2024 war für Anlegerinnen und Anleger des LEADING CITIES INVEST, aber auch für Offene Immobilienfonds im Allgemeinen eine herausfordernde Zeit. Die durch Anteilrückgaben notwendig gewordenen Objektverkäufe, einhergehend mit Belastungen aus Verkaufsnebenkosten und noch nicht abgeschriebenen Ankaufsnebenkosten, sowie Wertanpassungen der Immobilien durch die externen Bewerter infolge der Marktentwicklung belasteten die Wertentwicklung.
Trotz schwierigster Marktbedingungen ist es dem Management des LEADING CITIES INVEST jedoch gelungen, innerhalb von zwölf Monaten Liquidität auch für die im Jahr 2025 anstehenden Anteilrückgaben durch Objektveräußerungen zu schaffen. Dabei wurde stets das Ziel verfolgt, dass das verbleibende Immobilienportfolio eine Bewirtschaftungs- und Wachstumsprognose ermöglicht.
Ausschüttung für das Geschäftsjahr 2024 entfällt
Aufgrund der hohen Zahl von Objektveräußerungen, der damit verbundenen Verkaufsnebenkosten und noch abzuschreibenden Ankaufsnebenkosten sowie Nachbewertungen durch die externen Bewerter sank die Wertentwicklung des LEADING CITIES INVEST auf –17,1 % p.a. zum 31. Dezember 2024.
Der ordentliche Nettoertrag des Fonds ist weitestgehend vergleichbar mit den Vorjahren. Die – anders als im Vorjahr – im Geschäftsjahr 2024 durch Immobilienverkäufe realisierten Verluste führen allerdings zu einem negativen Ergebnis des Fonds in 2024, sodass keine ausschüttungsfähigen Erträge verfügbar sind und somit auch keine Ausschüttung für das Geschäftsjahr 2024 erfolgt. Details entnehmen Sie bitte der Ertrags- und Aufwandsrechnung sowie der Verwendungsrechnung auf den Seiten 76 ff. des anhängenden Jahresberichts zum 31. Dezember 2024.
Darüber hinaus erfahren Sie Details zu den Aktivitäten im Geschäftsjahr und erhalten wie üblich Einblick in die weiteren Ergebnisse des Fonds. Den aktuellen Jahresbericht können Sie wie gewohnt online bestellen, die Auslieferung der gedruckten Berichte erfolgt ab Anfang/Mitte Mai.
Immobilienmarkt gewinnt an Stabilität
Trotz aller noch existierenden Herausforderungen am Investmentmarkt sind erste Zeichen der Erholung des Immobilienmarkts bereits erkennbar. Sinkende Zinsen führen dazu, dass sich Investoren wieder vermehrt mit Immobilieninvestitionen befassen und das Transaktionsvolumen langsam steigt. Bei positiver Entwicklung dürfte der Verkaufsdruck bei Immobilien etwas nachlassen. Die hohen Baukosten haben zusammen mit anderen Faktoren dazu geführt, dass in den vergangenen Monaten viele Bauprojekte eingestellt wurden, die später dem Markt fehlen werden. Hochwertige Mietflächen in zentralen Lagen sind bereits knapp. In der Konsequenz ist zu erwarten, dass sich die Immobilienpreise im Jahr 2025 stabilisieren werden.
Daher blicken wir grundsätzlich positiv auf das Jahr 2025. Die soliden Fundamentaldaten des Immobilienportfolios lassen sich durch die Fokussierung auf Asset-Management-Maßnahmen und dabei insbesondere auf die Verlängerung von Mietverträgen und die Vermietung leerstehender Mietflächen weiter verbessern. Sofern aufgrund von anhaltenden Mittelrückgaben weitere Objektverkäufe notwendig werden, fließen die erzielten Ergebnisse der Verkäufe in die Gesamtperformance des Fonds ein.
Idealerweise fließen im Jahr 2025 wieder neue Mittel zu! Denn nur so sind perspektivisch chancenreiche Zukäufe an den sich konsolidierenden Immobilienmärkten möglich. Und Wertsteigerungspotenzial gilt es auch für die Mehrheit der Anleger, die im LEADING CITIES INVEST verbleiben wollen, wieder zu erreichen.
Wir danken Ihnen für Ihr Interesse.